Zum 1. Oktober 2023 wurde Prof. Dr. Ina Danquah als Hertz-Professorin „Innovation für Planetare Gesundheit“ am Transdisziplinären Forschungsbereich (TRA) „Technologie und Innovation für Nachhaltige Zukünfte“ berufen. Sie ist außerdem Direktorin am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) und leitet dort die Abteilung „Ernährung und Planetare Gesundheit“.
Prof. Dr. Ina Danquah hat Diplom-Ernährungswissenschaft in Potsdam und Accra (Ghana) studiert; sie hat am Institut für Internationale Gesundheit der Charité – Universitätsmedizin Berlin promoviert und ein Masterstudium in Epidemiologie an der London School of Hygiene and Tropical Medicine (LSHTM) absolviert.
Prof. Dr. Ina Danquah und ihr Team entwickeln Strategien für die Bekämpfung von Klimawandelauswirkungen auf die Ernährung des Menschen und sie kreieren Klimaschutz-Maßnahmen, die gesundheitliche Zusatznutzen haben. In internationalen Verbundprojekten werden diese Strategien in bevölkerungsbasierten Studien hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihrer Wirkmechanismen untersucht.
Prof. Dr. Ina Danquah unterricht an der Universität Bonn im MSc für Ernährungswissenschaft, MSc Agriculture and Food Economics, MSc Global Health und an der Bonn International Graduate School für Entwicklungsforschung (BIGS-DR).