06. Mai 2025

Posterpreis zum Thema „Mischungstoxikologie“ Posterpreis zum Thema „Mischungstoxikologie“

Auf dem 10. German Pharm-Tox Summit vom 26. bis 28. März 2025 in Hannover wurde Shuhan Wang mit dem GT-Preis in der Sektion „Mischungstoxizität“ ausgezeichnet.

Posterpreis zum Thema „Mischungstoxikologie“
Posterpreis zum Thema „Mischungstoxikologie“ © Ruiqi Chen
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Das prämierte Poster „Mixture toxicity of perfluoroalkyl substances (PFAS) in zebrafish larvae and HepG2 cells“ wurde von Shuhan Wang erstellt, mit Anregungen und Anleitung von Dr. Benedikt Bauer und Prof. Dr. Henning Hintzsche von der Abteilung Lebensmittelsicherheit, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften.

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind fluororganische Verbindungen, die aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften in vielen kommerziellen und industriellen Produkten Anwendung finden. PFAS habend als „Ewigkeits- Chemikalien“ unrühmliche Bekanntheit erkannt. Aufgrund ihrer Langlebigkeit reichern sie sich in der Umwelt und in der Nahrungskette an. Gelangen sie in den menschlichen Körper, schädigen sie die Leber und das Immunsystem. Während zu den toxischen Wirkungen einzelner PFAS bereits einige Erkenntnisse vorliegen, ist über die toxikologischen Auswirkungen von PFAS-Gemischen wenig bekannt. Diese Datenlücke zu schließen, ist das Ziel der Doktorarbeit von Shuhan Wang in der Arbeitsgruppe Lebensmittelsicherheit. 

Diese Arbeit wurde nun auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie mit dem Posterpreis in der Sektion „Mischungstoxizität“ ausgezeichnet.

Wird geladen